23. Juli 2025: Fördermittelübergabe für erste „Garten-Kultur-Kirche“ in M-V
Tag der offenen Gärten in Starkow (NDR)
Richtfest für den begehbaren Dachreiter von St. Jürgen in Starkow (NDR)
Naturnah - Ein Garten für alle (Dreharbeiten NDR Herbst 2019 – Herbst 2020) Autor: Michaele Rüting
Kamera: Thomas Simon, Matthias Ruuck Schnitt: Rainer Hochmuth
Ein Jahr lang haben wir wohl im schönsten Garten des Landes gedreht. Eine Wiese mit einem Meer aus Margeriten, mehr als 30 leuchtend blühende Pfingstrosenarten, Hunderte zarte Akeleien: Im alten Pfarrgarten in Starkow in der Nähe von Barth blüht es zu jeder Jahreszeit. Auf dem 20 Hektar großen Areal, zu dem auch eine riesige Streuobstwiese mit vielen alten Obstbaumarten gehört, sind immer auch viele Besucher unterwegs. Vor allem dann, wenn die Mitglieder des Vereins Backstein, Geist und Garten zu einer ihrer legendären Veranstaltungen einladen. Volksfeststimmung herrscht beim "Apfeltag". Besucherströme mit 1.000 neugierigen Menschen beim "Tag des offenen Gartens". Fast an jedem Wochenende finden in Starkow Führungen und Kulturveranstaltungen statt. Und immer wird man hier nicht nur gut versorgt, auch die Seele tankt auf angesichts der Blüten- und Farbenpracht und der vielen Menschen, die sich um die Gäste kümmern. Der alte Pfarrgarten in Starkow soll nämlich vor allem eines sein: ein Garten für alle. Einer, in dem die Menschen Anregungen bekommen, die sie dann in ihre eigenen Gärten mitnehmen können.
Nordvorpommersche Waldlandschaft: Entdeckungsreise zwischen Barthe und Recknitz (2019) Ein Film von Jens Klingebiel und Robin Jähne
Im Norden Vorpommerns findet sich zwischen Barthe und Recknitz ein landschaftliches Juwel.
Dank modernster Technik fingen die Naturfilmer die Nordvorpommersche Waldlandschaft und ihre tierischen Bewohner aus Perspektiven ein, die nie zuvor gedreht wurden.
In dem Naturschutzgroßprojekt stießen sie auf besondere heimische Produkte und Traditionen. Sie entdeckten dabei auch eine Region der Kultur und der Feste, die immer wieder die Verbindung zur Natur auf liebenswerte Weise aufzeigen
Engagementpreis der Ehrenamtsstiftung an vier Vereine im Land Im Pommerschen Landesmuseum Greifswald ist der Engagementpreis 2021 des Landes Mecklenburg-Vorpommern überreicht worden.
Gewonnen haben der Verein Treffpunkt Suppenküche Bad Doberan, der Verein Backstein Geist und Garten Starkow und die Initiative Leben und Kultur in Dömitz e.V. in drei Themenbereichen.
Mit dem Engagement-Preis werden jährlich ehrenamtlich arbeitende Vereine oder Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft einsetzen und andere damit inspirieren und motivieren, heißt es in der Begründung für die Auswahl.
Nordmagazin - Barthe Auf der Suche nach dem Edelkrebs